SAP Anbindungen
Wir bieten Ihnen mit unserem Salesforce Modul eine SAP ERP Anbindung zum Festpreis an. Jetzt mehr erfahren!

Beschreibung
Egal ob Produktion, Finanzbuchhaltung, Logistik oder Angebotswesen: Abteilungen müssen im Einklang mit Ihren Vertriebsteams arbeiten können. Aber wie, wenn alle Stakeholder entweder in SAP oder in Salesforce arbeiten? Die Antwort ist simpel: Mit einer Integration beider Tools. Lassen Sie Ihre Systeme synchron schwimmen und verabschieden Sie sich von Mehraufwand und doppelten Dateneingaben und minimieren Sie das Fehlerpotenzial! SAP-Salesforce-Integration – Bidirektionaler, ereignisbasierter Austausch Ihrer Stamm- und Bewegungsdaten für effizientes Arbeiten und transparente Zusammenarbeit als Baukastensystem. Mit der Anbindung von Salesforce an Ihr SAP – SAP ECC oder SAP S4/HANA – wird eine nahtlose und einheitliche Nutzung geschaffen, von der sowohl Ihre Mitarbeiter:innen, als auch Ihre Kund:innen profitieren.
So funktioniert die SAP Anbindung
Der erste Schritt zur Integration ist eine umfassende Analyse der Anforderungen und Daten. So definieren wir den Soll-Zustand und wählen eine geeignete Methode aus. Hier bietet SAP mit der SAP Standardschnittstelle bereits das perfekte Werkzeug. Mit unserer Schnittstelle für Salesforce ermöglichen wir einen Austausch in Echtzeit. Nach der Implementierung, ausgiebigen Tests und der Schulung Ihrer Mitarbeiter:innen sind Sie bereit für die Nutzung. In unserer SAP Anbindung sind die folgenden Features enthalten: - Datenintegration: Stamm- und Bewegungsdaten - Oberflächenintegration: SAP Daten ohne doppelte Datenhaltung in Salesforce anzeigen - Prozessintegration: Ereignisbasiert werden automatisch die richtigen Daten gezogen/gesendet.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Schema für eine SAP Anbindung
SAP in Salesforce
Anbindung auf Objektebene
Anbindung auf Cloud-Ebene
Möchten Sie die Salesforce Module testen? Lassen Sie sich überzeugen!
Nach Ihrer Anfrage melden wir uns unverzüglich mit weiteren Informationen zu den Modulen.
5 Gründe Warum
Reduzierung von Mehraufwand sorgt für schnelleren Austausch zwischen den Abteilungen
Minimierung des Fehlerpotenzials: Keine doppelten Dateneingaben und Verzögerungen
Nahtlose End-to-End-Prozesse über die Systeme hinweg
Framework für die SAP Anbindung basierend auf den Best Practices der Marktführer
SAP Anbindung im modularen Ansatz: Als Basis mit Stammdaten oder erweiterbar mit Angebots- oder Produktdaten
