Salesforce und Google vertiefen ihre Partnerschaft – für leistungsstarke KI-Lösungen

Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten

Salesforce und Google intensivieren ihre Partnerschaft – mit spannenden Entwicklungen für Unternehmen. Agentforce, Gemini und die Google Suche sollen enger zusammenwachsen und auch die Google Cloud wird eine wichtige Rolle spielen. Doch es geht um weit mehr als nur neue Features. Worauf können Kunden sich freuen?

| 3 Min. Lesezeit

Auf einen Blick

  • Salesforce und Google bauen ihre strategische Partnerschaft weiter aus.

  • Agentforce Nutzer:innen sollen künftig von Google Gemini und der Google Suche profitieren.

  • Salesforce Produkte sollen fortan auch in der Google Cloud gehostet werden können.

  • Die Salesforce Service Cloud und die Google Customer Engagement Suite arbeiten für den plattformübergreifenden Datenzugriff enger zusammen.

  • Die neuen Integrationsmöglichkeiten sollen es Unternehmen erleichtern, KI-Lösungen und Geschäftsdaten zu verbinden.

Strategische Partnerschaft: Salesforce und Google

Angefangen hat alles 2017 mit der Integration der Marketing Cloud und Google Analytics 4. Seitdem pflegen Salesforce und Google eine Partnerschaft, die kontinuierlich erweitert und vertieft wird – zuletzt im Februar 2025. Jetzt im Fokus: vor allem Salesforce’ KI-Agenten Agentforce.

Kunden sollen für leistungsstarke KI-Lösungen nicht mehr nur an einen Anbieter gebunden sein, sondern mehr Wahlmöglichkeiten haben. Auf welche Neuerungen können Kunden sich also freuen?

1. Agentforce und Google Gemini

Agentforce Nutzer:innen sollen künftig von den leistungsstarken Gemini-Modellen profitieren. Diese unterstützen sie dann bei der Erstellung von Prompts und beim Reasoning. Dank der multimodalen Fähigkeiten von Gemini werden die KI-Agenten Texte, Bilder, Videos und Audio verstehen können – und sogar Emotionen und Stimmungen interpretieren.

Gemini verfügt mit zwei Millionen Token über ein sehr großes Kontextfenster. Agentforce wird damit deutlich mehr Informationen einbeziehen und fundiertere Entscheidungen treffen können. Zudem verarbeitet Gemini Daten schneller und effizienter. Es beantwortet selbst komplexe Anfragen präzise und kosteneffizient – ein enormer Gewinn für Agentforce.

2. Agentforce und Google Suche

In den kommenden Monaten soll Agentforce erstmals Zugriff auf die Google Suche erhalten. Das heißt, die KI-Agenten werden für ihre Aufgaben und Antworten künftig auch aktuelle und verlässliche Informationen aus dem Internet nutzen können. So wird sich das Kontextverständnis der Agents erheblich verbessern und ihre Antworten werden noch präziser.

3. Salesforce und Google Cloud

Salesforce möchte seinen Kunden größtmögliche Flexibilität bieten. Deshalb sollen Produkte wie Agentforce in Zukunft auch in der Google Cloud betrieben werden können. Bislang hat Salesforce stark mit AWS zusammengearbeitet. Mit der erweiterten Google-Partnerschaft erhalten Kunden nun eine attraktive Alternative.

4. Salesforce Service Cloud und Google Customer Engagement Suite

Salesforce und Google wollen die Salesforce Service Cloud und die Google Customer Engagement Suite enger miteinander verbinden. Mitarbeitende und KI-Agenten werden dadurch plattformübergreifend einen besseren Datenzugriff erhalten, Prozesse werden optimiert und KI-Funktionen erweitert. Dazu hören die oben bereits erwähnten Stimmungsanalysen und Sprachübersetzungen in Echtzeit.

Außerdem sollen die virtuellen Agenten von Google nahtlos mit Agentforce in der Service Cloud zusammenarbeiten können.

5. Slack und Google Workspace

Perspektivisch sollen zudem Slack und Google Workspace integriert werden. Dann würden sich etwa Google-Drive-Dokumente direkt in Slack suchen, bearbeiten und kommentieren lassen, während Nutzer:innen Gmail-Nachrichten in Slack weiterleiten könnten.

Diese Integration wäre dann eine weitere Maßnahme, die den Wechsel zwischen einzelnen Tools reduziert und für ein vernetztes Arbeitsumfeld sorgt.

Was können Unternehmen von der Partnerschaft erwarten?

Salesforce und Google rücken näher zusammen und unterstreichen damit einmal mehr ihre strategische Ausrichtung auf KI-Lösungen und Cloud-Dienste.

Die neuen und noch tiefgreifenderen Integrationen sollen es Unternehmen erleichtern, KI-Lösungen wie Agentforce sicher und effizient mit Geschäftsdaten zu verbinden.

Die Einführung der Funktionen soll nach und nach im Jahr 2025 erfolgen. Wer sich bis dahin zu Agentforce informieren möchte, findet alle Details im Artikel zu den KI-Agenten der nächsten Generation.

KI-Agenten für Ihr Team

Entfesseln Sie mit Agentforce die Kraft von KI!

Automatisieren Sie mit den intelligenten KI-Agenten von Agentforce Routineaufgaben, entlasten Sie Ihre Teams und gestalten Sie Kundenerlebnisse noch individueller. Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei!

War dieser Beitrag hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Haben Sie noch Fragen zu Salesforce oder sind Sie bereit, die Digitalisierung zu starten?

Kontaktformular

Im Anschluss wird sich ein:e Expert:in bei Ihnen melden und Ihre Anfrage besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner für alle Anfragen rund um die Digitalisierung

Florian Gehring

Managing Director & Co-Founder